Willkommen
beim VBC Werdana!
, Gasser-Nauer Severine

Abschlussbericht Damen 3. Liga Saison 22/23

Saisonrückblick:

Das Volleyballteam kämpft sich trotz Verletzungen und Rückschlägen auf Platz 5.   

Die Saison 22/ 23 war genauso wie das letzte Spiel; spannend bis am Ende. Sie begann für das Team jedoch nicht ganz wie erhofft. Bereits im ersten Spiel mussten sie eine 3:0-Niederlage gegen das tabellenführende Team einstecken. Dies war ein herber Rückschlag, denn die Spielerinnen fühlten sich bestens ausgerüstet. Im zweiten Spiel verletzte sich die Mittelfeldspielerin Marina Bartholet am Fuss. Sie fiel leider für mehrere Wochen aus und konnte deshalb in der laufenden Saison das Team nicht mehr unterstützen. Nun fehlte eine Mittelfeldspielerin, was das Team zusätzlich verunsicherte. Die Damen des VBC Werdanas fühlten sich angeschlagen, versuchten jedoch weiterzukämpfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Eine andere Lösung für den freien Platz im Mittelfeld musste gefunden werden. Michaela Stricker, die neue Aussenangreiferin, übernahm den Platz im Mittelfeld und zeigte mit Bravour ihr Können, auch auf ihrem neuen Platz. Das Team schien wieder komplett zu sein und die Vorfreude, welche auch vor der Saison spürbar war, entfachte erneut. Gemeinsam mit dem Motto "vollehane dri!" versuchten sie sich nicht unterzukriegen und sich ihrer Stärken wieder bewusst zu werden. Denn davon stecken nach wie vor sehr viele in diesem kleinen Team. Nach der Vorrunde platzierte sich das Team im hinteren Drittel der Rangliste, was unter diesen Umständen jedoch nicht sonderlich schlecht zu bewerten war. Leider fiel dann auch noch eine andere Mittelfeldspielerin verletzungshalber aus. Salome Rehmann, eine erfahrene Spielerin, verletzte sich am Knie und konnte die Saison leider auch nicht fertig spielen. Das Glück der Werdanerinnen, hatten sie Joanna Stäger im Team, die mit ihrer Grösse und ihren vielseitigen Fähigkeiten einen geeigneten Ersatz darstellte. Trotz diverser Verletzungen, Ausfällen und einem Team, dass nur noch aus sechs Spielerinnen bestand, kämpften sie weiter und wurden von Salome, Marina und ihren treuen Fans lautstark unterstützt. Michaela und Joanna integrierten sich wunderbar in die Mannschaft und holten viele Punkte für das Team. Am Ende erreichte das Team den fünften Platz von sieben Mannschaften, was unter diesen Umständen eine herausragende Leistung ist. Wenn jemand nicht in Bestform war oder es ihr nicht lief, konnte diese Spielerin nicht einfach ausgetauscht werden, was eine grosse Schwierigkeit darstellte. Durch die vielen Rückschläge litt die mentale Stärke der Mannschaft, die sich sonst von nichts und niemanden verunsichern liessen. Es hatte jedoch auch seine guten Seiten; durch diese Erfahrungen wurde das Team noch mehr zusammengeschweisst und neue Fähigkeiten und Stärken konnten entdeckt werden. Der Teamgeist und die Gemeinschaft, die in diesem Team herrscht sind außergewöhnlich, jede Einzelne leistete ihren Beitrag und hatte Spaß am Spiel. Das Fazit dieser Saison lautet: Die verschiedenen Spiele waren hart umkämpft und auf hohem Niveau, das Team konnte zeigen, was es kann und hatte zusätzlich noch viel Spaß dabei. Trotz Rückschlägen und Verletzungen kämpfte sich das Team auf Platz fünf und kann sicherlich stolz auf sich sein. Nun beginnen bereits wieder die Vorbereitungen für die nächste Saison, welche mit Sicherheit wieder sehr spannend und abwechslungsreich wird. Die Werdanerinnen werden sich auf jeden Fall nicht unterkriegen lassen und werden vorbereitet und gestärkt zurückkehren.